Funktionäre

Hauptbrandmeister
Hauptbrandmeister (HBM)
Beschreibung: Zinnoberroter Blusenaufschlag aus Tuch mit drei silbergestickten Sternrosetten und einer 15 mm und einer 7 mm breiten Silberborte an der vorderen Seite des Aufschlages. Der Aufschlag ist eingefasst mit einer gedrehten Silberschnur.
Verwendung: Kommandantstellvertreter bei einer Feuerwehr mit einer mot. Gruppe
Voraussetzung: 3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Feuerwehrkommandantenlehrgang (FKL)
 
Brandinspektor
Brandinspektor (BI)
Beschreibung: Zinnoberroter Blusenaufschlag aus Tuch mit einer goldgestickten Sternrosette. Der Aufschlag ist eingefasst mit einer gedrehten Goldschnur.
Verwendung: Feuerwehrkommandant bei einer Feuerwehr mit einer mot. Gruppe oder Kommandantstellvertreter bei der Feuerwehr mit zwei bis drei mot. Gruppen.
Voraussetzung: 3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Feuerwehrkommandantenlehrgang (FKL)
 
Oberbrandinspekor
Oberbrandinspektor (OBI)
Beschreibung: Zinnoberroter Blusenaufschlag aus Tuch mit zwei goldgestickten Sternrosetten. Der Aufschlag ist eingefasst mit einer gedrehten Goldschnur.
Verwendung: Feuerwehrkommandant bei einer Feuerwehr mit zwei bis drei mot. Gruppen oder Kommandantstellvertreter bei der Feuerwehr mit vier bis zwölf mot. Gruppen.
Voraussetzung: 3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Feuerwehrkommandantenlehrgang (FKL)
 
Hauptbrandinspektor
Hauptbrandinspektor (HBI)
Beschreibung: Zinnoberroter Blusenaufschlag aus Tuch mit drei goldgestickten Sternrosetten. Der Aufschlag ist eingefasst mit einer gedrehten Goldschnur.
Verwendung: Feuerwehrkommandant bei einer Feuerwehr mit vier bis zwölf mot. Gruppen, Kommandantestellvertreter bei der Feuerwehr mit über zwölf mot. Gruppen. oder als Unterabschnittskommandant
Voraussetzung: 3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Feuerwehrkommandantenlehrgang (FKL)
 
Abschnittsbrandinspektor
Abschnittsbrandinspektor (ABI)
Beschreibung: Zinnoberroter Blusenaufschlag aus Tuch mit Goldbrokatfeld und einer silbergestickten Sternrosette.
Verwendung: Feuerwehrkommandant bei einer Feuerwehr mit über zwölf mot. Gruppen, oder als Abschnittsfeuerwehr-r-kommandantstellvertreter
Voraussetzung: 3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Höherer Feuerwehrlehrgang
 
Brandrat
Brandrat (BR)
Beschreibung: Zinnoberroter Blusenaufschlag aus Tuch mit Goldbrokatfeld und zwei silbergestickten Sternrosetten.
Verwendung: Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter oder als Abschnittsfeuerwehrkommandant
Voraussetzung: Höherer Feuerwehrlehrgang (für Abschnittsfeuerwehrkommandant)
 
Oberbrandrat
Oberbrandrat (OBR)
Beschreibung: Zinnoberroter Blusenaufschlag aus Tuch mit Goldbrokatfeld und drei silbergestickten Sternrosetten.
Verwendung: Bezirksfeuerwehrkommandant Voraussetzung: Höherer Feuerwehrlehrgang
 
Landesbranddirektorstellvertreter (LBDSTV)
Beschreibung: Zinnoberroter Blusenaufschlag aus Tuch mit Goldbrokatfeld, rotem, 1 cm breitem Tuchvorstoß und einer silbergestickten Sternrosette, diese ist von einem silbergestickten Eichenlaubkranz umgeben. Der Aufschlag ist mit einer gedrehten Goldschnur eingefaßt.
Verwendung: Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter
Voraussetzung: Höherer Feuerwehrlehrgang
 
Landesbranddirektor
Landesbranddirektor (LBD)
Beschreibung:Zinnoberroter Blusenaufschlag aus Tuch mit Goldbrokatfeld, rotem, 1 cm breitem Tuchvorstoß und zwei silbergestickten Sternrosetten, diese sind von einem silbergestickten Eichenlaubkranz umgeben. Der Aufschlag ist mit einer gedrehten Goldschnur eingefaßt.
Verwendung: Landesfeuerwehrkommandant
Voraussetzung: Höherer Feuerwehrlehrgang

Verwaltungsdienstgrade

Löschmeister der Verwaltung
Löschmeister der Verwaltung (LMV)
Beschreibung: Dunkelblauer Blusenaufschlag aus Tuch mit einer Sternrosette aus Weißmetall und einer 15 mm breiten Silberborte an der vorderen Seite des Aufschlages
Verwendung: Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit einer mot. Gruppe oder Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit zwei bis drei mot. Gruppen
Voraussetzung: 3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Verwaltungslehrgang (VWL)
 
Oberlöschmeister der Verwaltung
Oberlöschmeister der Verwaltung (OLMV)
Beschreibung: Dunkelblauer Blusenaufschlag aus Tuch mit zwei Sternrosetten aus Weißmetall und einer 15 mm breiten Silberborte an der vorderen Seite des Aufschlages
Verwendung: Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit einer mot. Gruppe oder Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit zwei bis drei mot. Gruppen
Voraussetzung: 6 Jahre aktiver Feuerwehrdienst in einer Dienstverwendung für welche der Dienstgrad LMV bzw. LM oder ein höherer Dienstgrad zusteht, Verwaltungslehrgang (VWL)
 
Hauptlöschmeister der Verwaltung
Hauptlöschmeister der Verwaltung (HLMV)
Beschreibung: Dunkelblauer Blusenaufschlag aus Tuch mit drei Sternrosetten aus Weißmetall und einer 15 mm breiten Silberborte an der vorderen Seite des Aufschlages
Verwendung: Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit einer mot. Gruppe oder Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit zwei bis drei mot. Gruppen
Voraussetzung: 12 Jahre aktiver Feuerwehrdienst in einer Dienstverwendung für welche der Dienstgrad LMV bzw. LM oder ein höherer Dienstgrad zusteht, Verwaltungslehrgang (VWL)
 
Verwaltungsmeister
Verwaltungsmeister (VM)
Beschreibung: Dunkelblauer Blusenaufschlag aus Tuch mit drei silbergestickten Sternrosetten und einer 15 mm und einer 7 mm breiten Silberborte an der vorderen Seite des Aufschlages. Der Aufschlag ist eingefaßt mit einer gedrehten Silberschnur.
Verwendung: Leiter des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit einer mot. Gruppe oder Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit zwei bis drei mot. Gruppen oder Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes einer Feuerwehr mit vier bis zwölf mot. Gruppen.
Voraussetzung: 3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Verwaltungslehrgang (VWL)
 
Verwalter
Verwalter (V)
Beschreibung: Dunkelblauer Blusenaufschlag aus Tuch mit einer goldgestickten Sternrosette. Der Aufschlag ist eingefaßt mit einer gedrehten Goldschnur.
Verwendung: Leiter des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit zwei bis drei mot. Gruppen oder Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit vier bis zwölf mot. Gruppen oder Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes einer Feuerwehr mit über zwölf mot. Gruppen oder Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes eines Abschnittsfeuerwehrkommandos oder Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes des Beziksfeuerwehrkommandos
Voraussetzung: 3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Verwaltungslehrgang (VWL)
 
Oberverwalter
Oberverwalter (OV)
Beschreibung: Dunkelblauer Blusenaufschlag aus Tuch mit zwei goldgestickten Sternrosetten. Der Aufschlag ist eingefaßt mit eiener gedrehten Silberschnur.
Verwendung: Leiter des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit vier bis zwölf mot. Gruppen oder Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit über zwölf mot. Gruppen oder Leiter des Verwaltungsdienstes eines Abschnittsfeuerwehrkommandos sofern nicht ein höherer Dienstgrad zusteht oder Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes eines Bezirksfeuerwehrkommandos
Voraussetzung: 3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Verwaltungslehrgang (VWL)
 
Hauptverwalter
Hauptverwalter (HV)
Beschreibung: Dunkelblauer Blusenaufschlag aus Tuch mit drei goldgestickten Sternrosetten. Der Aufschlag ist eingefaßt mit einer gedrehten Goldschnur.
Verwendung: Leiter des Verwaltungsdienstes bei einer Feuerwehr mit über zwölf mot. Gruppen oder Leiter des Verwaltungsdienstes eines Bezirksfeuerwehrkommandos sofern nicht ein höherer Dienstgrad zusteht oder Leiter des Verwaltungsdienstes eines Abschnittsfeuerwehrkommandos
Voraussetzung: 3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Verwaltungslehrgang (VWL), Feuerwehrkommandantenlehrgang (bei LdV des Abschnittskommandos)
 
Verwaltungsinspektor
Verwaltungsinspektor (VI)
Beschreibung: Dunkelblauer Blusenaufschlag aus Tuch mit Goldbrokatfeld und einer silbergestickten Sternrosette.
Verwendung: Leiter des Verwaltungsdienstes eines Bezirksfeuerwehrkommandos
Voraussetzung: 3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Verwaltungslehrgang (VWL), Höherer Feuerwehrlehrgang

Sonderdienstgrade

Feuerwehrkurat
Feuerwehrkurat (FKUR)
Beschreibung:Violetter Blusenaufschlag aus Samt mit einem goldgestickem Kreuz, der Aufschlag ist mit einer gedrehten Goldschnur eingefaßt.
Verwendung: Geistlicher im Feuerwehrdienst
Voraussetzung: Katholischer oder evangelischer Geistlicher, Ernennung durch den Landesfeuerwehrrat
 
Feuerwehrarzt
Feuerwehrarzt (FA)
Beschreibung: Schwarzer Blusenaufschlag aus Samt mit einem goldgestickem Äskulapzeichen, der Aufschlag ist mit einer gedrehten Goldschnur eingefaßt.
Verwendung: Arzt im Feuerwehrdienst
Voraussetzung: Doktor der gesamten Heilkunde, ius practicandi bzw. dazu in Ausbildung stehend, Ernennung durch den Landesfeuerwehrrat
 
Feuerwehrtechniker B
Feuerwehrtechniker B (FT-B)
Beschreibung:Brauner Blusenaufschlag aus Tuch mit dem goldgestickem Zahnrad-Flamme Symbol des Korpsabzeichen, der Aufschlag ist mit einer gedrehten Goldschnur eingefaßt.
Verwendung: Sachverständiger in einer oder mehreren technsichen Sparten des Feuerwehrwesens
Voraussetzung: Abgeschlossene HTL Ausbildung in einem techn. Fach, Berechtigung zur Führung der Standesbezeichnung Ing., Dipl.-HTL-Ing., oder Dipl.-Ing. FH, Zugskommandantenlehrgang, Schadstofflehrgang 1 (SS1) oder Feuerpolizeiliche Beschau-Lehrgang oder ein Brandschutztechniklehrgang oder Ausbildung zum autorisierten Sachverständigen des NÖ LFV, Ernennung durch den Landesfeuerwehrrat
 
Feuerwehrtechniker A
Feuerwehrtechniker A (FT-A)
Beschreibung: Brauner Blusenaufschlag aus Samt mit dem goldgestickem Zahnrad-Flamme Symbol des Korpsabzeichen, der Aufschlag ist mit einer gedrehten Goldschnur eingefaßt.
Verwendung: Sachverständiger in einer oder mehreren technsichen Sparten des Feuerwehrwesens
Voraussetzung: Abgeschlossene Hochschulausbildung in einem technischen Fach (Dipl.-Ing.), Zugskommandantenlehrgang, Schadstofflehrgang 1 (SS1) oder Feuerpolizeiliche Beschau-Lehrgang oder ein Brandschutztechniklehrgang oder Ausbildung zum autorisierten Sachverständigen des NÖ LFV, Ernennung durch den Landesfeuerwehrrat

Landesdienstgrade

Landesbranddirektor-Stellvertreter
Landesbranddirektor
Landesbranddirektor-Stellvertreter
Landesbranddirektor

Landesfeuerwehrrat des LFKDO
Oberbrandinspektor des LFKDO
Oberbrandmeister des LFKDO
Landesfeuerwehrrat
des LFKDO
Oberbrandinspektor
des LFKDO
Oberbrandmeister
des LFKDO

Bundesdienstgrade

Oberbrandrat des ÖBFV
Vizepräsident des ÖBFV
Präsident des ÖBFV
Oberbrandrat
des ÖBFV
Vizepräsident
des ÖBFV
Präsident
des ÖBFV