Fotos
Witze
Videos
Sonstiges

Statistik

Mein lieber Ehemann!
Da du für dieses Thema nicht zu sprechen bist, habe ich folgende Statistik für dich erstellt. Im letzten Jahr habe ich mich 365 mal um dich bemüht, hatte aber nur 36 mal Erfolg. Das ergibt einen Durchschnitt von 1 mal in 10 Tagen.
Die Gründe für meine Misserfolge waren folgende:

 

1.
Du hast irgendwo ein Martinshorn gehört und bist aufgesprungen
17 mal
2.
Du kamst sternhagelvoll von der Feuerwehr
15 mal
3.
Die Feuerwehrsitzung war mal wieder zu stressig
5 mal
4.
Du musstest für einen Lehrgang lernen
10 mal
5.
Du ranntest zum Einsatz
52 mal
6.
Aus technischen Gründen war es nicht möglich
93 mal
7.
Du hattest Kopfschmerzen
25 mal
8.
Dein Melder hatte eine Macke
5 mal
9.
Du kamst zu spät von der Feuerwehr
29 mal
10.
Ihr hattet einen Fehlalarm
21 mal
11.
Dein Melder war in Reparatur und du musstest dauernd die Feuerwache beobachten
7 mal
12.
Es kam ein Feuerwehrfilm im Fernsehen
7 mal
13.
Du musstest am nächsten Tag zum Lehrgang
5 mal
14.
Die FF-Kameraden der Nachbarfeuerwehr waren zu Gast
2 mal
15.
Es hatte geregnet und du wolltest Keller auspumpen
5 mal
16.
Du bist bei der Übung Melder gewesen und warst abends noch nicht drüber weg
10 mal
17.
Das Fenster war auf und es hätte ein Kamerad hören können
12 mal

In 36 Fällen, wo ich Erfolg hatte, war es aus folgenden Gründen auch kein Vergnügen:
21 mal hattest du gebeten, ich soll machen, dass ich fertig werde
3 mal ging der Piepser und du bist auf und davon
2 mal hast du mir die Inspiration genommen, weil du dachtest es könnte Alarm kommen
2 mal störte dich, dass das Bett quietschte
11 mal musste ich dich wecken, um dir zu sagen, dass ich fertig bin!

Es grüßt dich Deine Ehefrau


Bill Gates und die Feuerwehr

Bill Gates traf auf der letzten ComDax die folgende Aussage:
Wenn die Feuerwehr mit der Technologie so mitgehalten hätte wie die Computer-Industrie, dann würden heute alle Löschfahrzeuge nicht teurer als 1000 Dollar sein und mit einer Gallone Sprit 1000 Meilen fahren.

Als Antwort darauf ließ der Feuerwehrverband eine Presseerklärung, mit folgendem Inhalt abgeben:
Wenn die Feuerwehr eine Technologie wie Microsoft entwickelt hätte, würden wir heute Feuerwehrfahrzeuge mit folgenden Eigenschaften fahren:

1.
Die Fahrzeuge würden ohne erkennbaren Grund zweimal am Tag einen Unfall haben.
2.
Die Betriebs- und Serviceanleitung könnte man nur Lesen wenn gerade mal kein Fehler vorliegt
3.
Statt einer Drehleiter benötigte man zwei Drehleitern. Eine zum hochgehen und eine zum runtergehen
4.
Gelegentlich würde ein Fahrzeug ohne erkennbaren Grund auf der Straße einfach ausgehen und man würde das einfach akzeptieren, neu starten und weiterfahren. Wenn das nicht funktioniert müsste man gleichzeitig die Pumpenentlüftung aufdrehen, den Türgriff ziehen und die Funkantenne festhalten.
5.
Mann bräuchte jedes halbe Jahr eine stärkere Maschine ohne dass das Fahrzeug schwerer geworden wäre oder danach schneller laufen würde.
6.
60% des Tanks wäre mit Dingen vollgestopft die man nicht gebrauchen kann. Bei Einsatz eines größeren Tanks verschlechtert sich der Nutzbare Inhalt auf 30%.
7.
Die Pumpen würden nur Wasser fördern, welches von Microsoft autorisiert ist.
8.
Die Fahrzeugbremsen würden zuerst fragen: "Sind Sie sicher, das Sie bremsen wollen?"
9.
Man könnte mit den Fahrzeugen aus nicht nachvollziehbaren Gründen, keine Brände in Gebäuden löschen die vor dem 01.01.1912 gebaut wurden.
10.
Immer dann wenn ein neues Fahrzeug vorgestellt wird, müssten alle Fahrer das fahren neu erlernen, weil keiner der Bedienhebel genauso funktionieren würde wie in den alten Fahrzeugen.
11.
Sämtliche sonst üblichen Kontrollleuchten würden durch eine gemeinsame Leuchte mit der Bezeichnung "Allgemeine Schutzverletzung" ersetzt.
12.
Die Fahrzeugpumpe würde zwar selbständig erkennen wie viele Strahlrohre angeschlossen sind , jedoch nur jedes zweite mit Wasser beliefern.
13.
Auf das Fahrzeug würden grundsätzlich nur die Ausrüstungsgegenstände des unmittelbaren Vorgängers passen nicht jedoch die von Fahrzeugen die älter als zwei Jahre sind. Jeder auf dem Fahrzeug vorhandene Schlauch müsste zuvor durch den Bordmanager installiert werden.
14.
Die Signalleuchten gäbe es nur in den Farben pink oder türkis; Wobei man vor jedem Fahrtantritt die Farbe neu auswählen müsste. 17 % der gelieferten Fahrzeuge können jedoch aus nicht nachvollziehbaren Gründen nur türkis und grau anzeigen.
15.
Sobald ein Fenster am Fahrzeug aufgemacht wird, verliert der Rest des Fahrzeuges seine Farbe.
16.
Man wäre sich nie richtig sicher, ob man mit dem Löschfahrzeug auch noch am 1. Januar 2000 fahren könnte.



Top