Technisches


Internationale Wettkämpfe
Wettkampfchronik
Fotoarchiv

Internationale Wettkämpfe

Das CTIF (Comitée technique international de prevention et d’extinction du feu) richtet alle vier Jahre ein großes Internationales Feuerwehrereignis, genannt die Feuerwehrolympiade aus. Die Feuerwehrwettkämpfe bestehen aus 3 verschiedenen Wettkampfdisziplinen:

- Die Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettkämpfe: Sie beinhalten den trockenen Löschangriff und den Hindernis-Staffellauf.
- Die Internationalen Feuerwehrsportwettkämpfe: Sie beinhalten den Aufstieg mit der Hakenleiter, den nassen Löschangriff, 4x100 m Hindernis-Staffellauf und den 100 m Hindernislauf. Die FF Waidmannsfeld-Miesenbach war mit VM Ing. Roland SCHRAMBÖCK bei der letzten Olympiade in Kuopio (Finnland) vertreten. Er startete bei der Gruppe Niederösterreich I in der 4x100m Staffel.
- Die Internationalen Jugenfeuerwehrwettkämpfe: Hierbei gibt es die Feuerwehrhindernisübung und den 400 m Staffellauf. Bei den Jugendfeuerwehren (12 bis 17 Jahren) gibt es verschiedene Klasseneinteilungen: Burschen-, Mädchen- und gemischte Gruppen.

Sowohl bei den Traditionellen Feuerwehrwettkämpfen als auch bei den Internationalen Sportwettkämpfen gibt es verschiedene Klasseneinteilungen (Frauen, Männer, Berufsfeuerwehren und Freiwillige Feuerwehren).

Zur Hebung des Ausbildungsstandes, vor allem aber zur Hebung des kameradschaftlichen Kontaktes unter den Feuerwehren der Mitgliedsländer des CTIF, werden Internationale Feuerwehrwettbewerbe durchgeführt. Alle Bewerber (auch der Reservemann), Bewerter und das Organisationspersonal, welche an einem Internationalen Feuerwehrwettbewerb des CTIF teilnehmen, erhalten das für die jeweilige Veranstaltung geschaffene Internationale Feuerwehrwettbewerbsabzeichen.

Das Internationale Feuerwehrwettbewerbsabzeichen wird vom Präsidenten des CTIF verliehen. Dieses kann als Steckabzeichen oder als Querspange ausgeführt sein. Das Bewerbsabzeichen muss folgende 3 Hinweise beinhalten:
- die Abkürzung „CTIF“
- den Veranstaltungsort
- das Jahr der Veranstaltung

Die Tragweise des Bewerbsabzeichens richtet sich nach den jeweiligen nationalen Gepflogenheiten.


2001 VM Ing. Schramböck Roland