Fahrzeugbergung

Wiederum einen Tag später wurde das Kommando der FFWM mittels
Telefon von der Bezirksalarmzentrale informiert, dass wieder ein
Fahrzeug unterhalb der "Geländehütte" in den Graben gerutscht ist.
Unmittelbar danach rückte Pumpe Waidmannsfeld zum genau gleichen
Einsatzort aus und konnte den Wagen wieder auf den "rechten Weg"
bringen.
Während dieser Bergung wurde wiederum über Funk der Einsatzleiter
informiert dass sich etwas weiter oberhalb noch ein Fahrzeug
befindet im Graben befindet.
Nach kurzer Arbeit konnte auch dieser PKW die Weiterfahrt antreten
und Pumpe Waidmannsfeld wieder in Gerätehaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
LFA mit 3 Mann
Fahrzeugbergung

Genau 26 Stunden später wurde wieder von der
Bezirksalarmzentrale die FFWM alarmiert:
Diesmal kam eine Lenkerin bei der Nachhausefahrt von der
"Geländehütte" von einem Güterweg ab.
Der VW Polo wurde mittels Seilwinde von Pumpe Waidmannsfeld aus
dem Graben gezogen.
Eingesetzte Kräfte:
KRFS, LFA und Tank Waidmannsfeld mit 18 Mann
Polizei Pernitz
Fahrzeugbrand

Um 14:08 wurden wir mittels Sirene und Blaulichtsms zu einem
Fahrzeugbrand nach Miesenbach alarmiert.
Umgehend rückten Tank und Pumpe Waidmannsfeld aus. Nach
anfänglicher Suche konnte die Einsatzstelle im Wald auf der sog.
"Dürren Wand" durch Pumpe Waidmannsfeld lokalisiert werden.
Die Reste des Geländewagens wurden durch Tank Oed abgelöscht.
Eingesetzte Kräfte:
TLF, LFA Waidmannsfeld mit 16 Mann
FF Oed
FF Neusiedl
FF Pernitz konnten bei Anfahrt wieder storniert werden.
Polizei Pernitz
FF Übung

Am Mittwoch 6.7. fand eine Übung statt, in der ein
Stationsbetrieb auf dem Programm stand.
Kdt. Ing. Harald Neumann konnte 16 Mitglieder begrüßen.
Erfreulicherweise konnte er auch wieder 2 neue
Mitglieder den Kameraden vorstellen: PFM Markus Büchinger
und PFM Sebastian Szabo! Anschließend wurde eine Gruppe
durch unseren Fahrmeister auf den richtigen Umgang mit der
Hochdrucklöschanlage unseres Rüst geschult und die Anderen auf die
richtige Benützung unserer 2 neuen Tauchpumpen.
Verkehrsunfall in Miesenbach

Am Montag 4.7. erreignete sich gegen 16:15 ein schwerer
Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Miesenbach.
Zwei Fahrzeuge stießen frontal zusammen!
Nach Alarmierung durch die Bezirksalarmzentrale rückten
unverzüglich Rüst Tank und Pumpe zum Einsatzort aus.
Beim Erkunden durch den Einsatzleiter stellte sich heraus dass 3
Personen und ein Hund beteiligt sind aber Keine eingeklemmt waren.
Die nach kurzer Zeit eintreffende Rettung Pernitz übernahm
mithilfe unserer Kameraden die Versorgung der beteiligten
Personen.
Durch die Sanitäter wurde der Notarzthubschrauber Christophorus 3
angefordert, der kurze Zeit später eintraf. Die Beifahrerin wurde
vom Notarztteam versorgt und anschließend ins Krankenhaus
geflogen.
Auf Anweisung der Polizei Pernitz wurden die kaputten Fahrzeuge
auf einen nahegelegen Parplatz geschleppt und die Fahrbahn
gereinigt.
Die FF Waidmannsfeld- Miesenbach konnte um 18:45 wieder ins
Gerätehaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KRFS, TLF und LFA mit 14 Mann
Polizei Pernitz
Rettung Pernitz und Markt Piesting
Christophorus 3
Verkehrsunfall in Miesenbach


Am 28. Mai 2011 um ca. 10:00 Uhr kam in Miesenbach nach der
ehem. Fleischerei Kuchner in Fahrtrichtung Reichental eine
Lenkerin mit ihrem PKW von der Straße ab und kollidierte mit einem
Brückengeländer aus Natursteinsäulen und Holzbalken. Am Fahrzeug
entstand erheblicher Sachschaden. Die Lenkerin blieb unverletzt
und konnte von der FF Waidmannsfeld - Miesenbach mit Hilfe einer
Leiter aus dem zuvor gesicherten Fahrzeug befreit werden.
Anschließend wurde der PKW aufgestellt und mittels Kran des SRF
der FF Oed zu einen nahegelegen Parkplatz geschleppt. Im Anschluss
wurde ausgelaufenes Öl mit Ölbindemittel gebunden und die Straße
gereinigt. Um 11:30 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft an Florian
Wiener Neustadt gemeldet werden.
Brandeinsatz - Übung


Am 19. Mai 2011 fand in Waidmannsfeld eine Brandeinsatz-Übung der
FF Waidmannsfeld - Miesenbach. Übungsannahme war ein Brand im
Sägewerk der Fam. Lechner (vlg. Hinterleitner). Tank Waidmannsfeld
brachte für die Erst-Löscharbeiten ein HD-Rohr in Stellung. Pumpe
Waidmannsfeld konnte mittels TS und Saugleitung (Angesaugt wurde
aus dem nahe gelegenen Waidmannsbach) 2 C-Rohre in Stellung
bringen.
Weiters galt es eine Person aus dem "Sägespäne-Keller" mit
schwerem Atemschutz und Rettungstuch zu bergen. Dies wurde
zusätzlich erschwert durch die geringe Raumhöhe von lediglich 1,6
m.
Bei der Übungsnachbesprechung ließ Übungsleiter BI Johannes
Büchinger alle Stationen Revue passieren und erklärte auch einige
Details welche beim Löschvorgang in Sägewerken zu beachten sind.
Herzlichen Dank an die Fam. Lechner, welche uns ein hervorragendes
Übungsobjekt zur Verfügung gestellt hat.
Florianifeier


Am 07. und 08. Mai 2011 fand bei unserer Nachbarfeuerwehr Oed
die traditionelle Florianifeier statt. Begonnen wurden die
Feierlichleiten mit einem Geschicklichkeitsfahren für
Einsatzfahrzeuge auf dem Betriebsgelände der Fa. Toifl. Es galt
den Geschicklichkeitsparcour mit einer Besetzung 1:4 zu
bewältigen. Zielspritzen, mit dem Einsatzfahrzeug so knapp wie
möglich auf einen Holzsteher auffahren und auf eine Leiter
klettern, um nur einige von insgesamt acht Stationen zu nennen,
wurden mit besten Bemühungen ausgeübt. Bei der anschließenden
Siegerehrung am Festgelände in Oed (ehemaliges Gasthaus Hütterer)
wurden die Kameraden HLM Josef Lechner mit Team in der
Führerscheinklasse C und VM Patrick Neumann mit Team in der
Führerscheinklasse B als Sieger gekürt.
Auch der sonntägliche Frühschoppen wurde von einer Delegation der
FF Waidmannsfeld – Miesenbach besucht.
Fahrzeugbergung


Am 26.1. um 8:29 wurde die FF Waidmannsfeld - Miesenbach zu einer
Fahrzeugbergung auf die
Ochsenheide alarmiert.
Aufgrund der Schneeglätte kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und
rutschte in den Graben.
Mittels Seilwinde von Pumpe und Rüst konnte das Auto rasch aus dem
Graben gezogen werden.
Um 9:15 konnte die Einsatzbereitschaft an Florian Wr. Neustadt
gemeldet werden.
Eingesetzte Kräfte:
LFA & KRFS mit 5 Mann
4 Stunden später wurden wir
abermals zu einer Fahrzeugbergung auf den Frohnberg nach
Miesenbach gerufen.
Am Einsatzort angekommen
stellte sich jedoch heraus, dass unser Einsatz nicht mehr
erforderlich war, da
ein Traktor mit Seilwinde
bereits den Klein- LKW aus dem Graben gezogen hat.
Eingesetzte Kräfte:
LFA,
KRFS, MTF mit 7 Mann
Jahreshauptversammlung 2011


Bei der am 15.1.2011 stattfindenden Jahreshauptversammlung mit
Wahlen konnte Kdt. Ing. Harald Neumann die beiden Bürgermeister
von Waidmannsfeld und Miesenbach Kurt Cykel und Matthias
Scheibenreif sowie den Ortsvorsteher Ing. Manfred Schramböck
begrüßen. Von Seiten des Abschnittsfeuerwehrkommandos konnte
Brandrat Christian Geishofer begrüßt werden.
Nach den verschiedenen Berichten gab Kdt. Neumann die Leitung an
Bürgermeister Cykel ab, der die Neuwahlen durchführte.
Bei dieser wurde das alte Kommando mit Kdt. OBI Harald Neumann und
Kdt.stv. BI Hannes Büchinger bestätigt. Als Verwalter wurde wieder
Alfred Neumann bestimmt.
Anschließend luden die Gemeinden noch zu einer Jause.
Nachwuchs bei der FF Waidmannsfeld-Miesenbach


Die Kameraden der FF
Waidmannsfeld-Miesenbach wünschen Christoph
Wöhrer
und seiner Claudia zur Geburt ihrer
Tochter Lea alles
Gute!