home
aktuelles
termine
organisation
mannschaft
sachbereiche
fahrzeuge
einsatzgebiet
chronik
leistungs-
bewerbe
infos
verschiedenes
links
archiv
impressum
g�stebuch
email
 

 BFKDO21
 E.M.S.

 derzeit 
 Eins�tze

 
 ZAMG

 
 Unwetter-
 zentrale

 
 Skywarn
 Austria

 
 

Ausbildungst�tigkeit

Es ist heute sehr viel Wissen und st�ndige Aus- und Weiterbildung notwendig, damit die Feuerwehrm�nner ihrem Ruf
als "Retter in Not" gerecht werden k�nnen. Neben einer soliden Feuerwehr-Grundausbildung geh�rt auch das Erlernen
von Spezialkenntnissen dazu. Im Laufe der Zeit kamen st�ndig neue Erkenntnisse in der Einsatzt�tigkeit hinzu. In den
letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich die Feuerwehr von einer "Brandbek�mpfungseinheit" zu einer
hochtechnisierten Einsatztruppe weiterentwickelt, f�r die Br�nde eher die Ausnahme sind und nur mehr eine
Abwechslung im Einsatzalltag darstellen. Unser heutiges Haupteinsatzgebiet sind die sogenannten "technischen
Eins�tze", hinter denen sich das Retten von Verletzten bei Verkehrsunf�llen bzw. dem Wiederfreimachen der Stra�en
nach Unf�llen genauso verbergen, wie Eins�tze im Dienste der Umwelt (z.B. das Errichten von �lsperren).

Unsere Ausr�stung hat sich dementsprechend gewandelt und verbessert, was nat�rlich einen hohen
Ausbildungsstandard von den Kameraden verlangt, denn die technischen Ger�te, welche heute zum Einsatz kommen
sind vielf�ltig und vielf�ltig ist auch deren Bedienung. Eine gute Ausbildung ist heute unumg�nglich und deshalb
m�ssen die Kameraden viele Stunden in Lehrs�len bei Fortbildungskursen verbringen, um f�r den Ernstfall ger�stet
zu sein.

Die Schulung in der Feuerwehr - die regelm��ige �bungsarbeit an den Ger�ten - ist trotz aller Kurse noch immer der
Schl�ssel zum Erfolg. Nur wenn jeder Handgriff sitzt, jeder Kamerad wei�, wo er was im Fahrzeug findet und wie er
es bedienen muss, ist ein Erfolg im Einsatz m�glich. Weiters wird in den �bungen auch die Zusammenarbeit mit den
anderen Kameraden geschult und ge�bt, was einen weiteren Erfolgsfaktor darstellt.

Es ist daher f�r jeden aktiven Feuerwehrmann eine Notwendigkeit, an den Aus- und Weiterbildungen teilzunehmen,
um im Ernstfall qualifiziert helfen zu k�nnen. In unserer Wehr wird daher bei der Ausbildung der Aktiven, besonderer
Wert auf praxisnahe und anschauliche Vorbereitung und Durchf�hrung von �bungen gelegt. Die Grundlage dazu
bildet der Ausbildungsplan, der zu Jahresbeginn mit dem Kommando und den Zugs- und Gruppenkommandanten
erstellt wird. Weiters wurden auch �bungen mit anderen Wehren abgehalten (Unterabschnitts�bung), um somit die
Koordination bei Gro�eins�tzen zu verbessern.
 

 

 

 

Unsere Kameraden bei Technischen Einsatz�bungen

Technische Einsatz�bung

St�ndiges �ben erm�glicht rasche und effektive Hilfeleistung

Technische Einsatz�bung

Neben der �bungst�tigkeit muss der Feuerwehrmann aber auch verschiedene Lehrg�nge besuchen. W�hrend die
Grundlehrg�nge in den Bezirken abgehalten werden, ist die Teilnahme an fortf�hrenden Lehrg�ngen an den Besuch
der N� Landesfeuerwehrschule in Tulln gebunden.

Schlie�lich ist noch die Teilnahme an den Leistungsbewerben als integraler Teil der Ausbildung zu erw�hnen. Seit
vielen Jahren nimmt unsere Wettkampfgruppe wiederholt erfolgreich an den Bewerben um die
Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber - zuletzt im Juli 2001 in Waidhofen/Ybbs - teil. Derzeit wird bereits
intensiv f�r die kommende Wettkampfsaison trainiert. Dar�ber hinaus kann unsere Wehr auch auf erfolgreiche
Teilnahmen von Kameraden an den Feuerwehrleistungsbewerben in Gold und dem Funkleistungsbewerb verweisen.
Die Bereitschaft unserer Feuerwehrm�nner, in ihrer Freizeit an �bungen, Schulungen, Lehrg�ngen und
Leistungsbewerben teilzunehmen, kommt jedem einzelnen Mitb�rger und letztlich unserer gesamten Bev�lkerung
zugute.
 

 

 

Seitenanfang nach oben