|
CHRONIK 1970 - 1989
Von 1970 bis 1991 war Herbert Rupprecht
Kommandant der Feuerwehr.
Bereits 1970 wurde
ein gebrauchter LKW der Marke Steyr 680 angekauft und von
der Firma Josef Seidl (Wr. Neudorf) zu
einem TLF3000 mit aufgeprotzter
TS aufgebaut. Mit diesem Tanklöschfahrzeug wurden
zahlreiche Wassertransporte durchgeführt.
Das Fahrzeug wurde allerdings 1974 wieder verkauft und dafür
ein TLF 2000 Mercedes von der Fa. Rosenbauer beschafft. 1976
wurde das Grundstück für ein neues Feuerwehrhaus gekauft.
In den folgenden Jahren (1976 - 1977) erfolgte der Ankauf
einer Schmutzwasserpumpe, schwerer Atemschutzgeräte und
eines Notstromaggregats.
1978 begann der Bau des neuen Feuerwehrhauses, welches durch
die Feuerwehrmitglieder, aber auch durch die tatkräftige
Mithilfe der Bevölkerung, 1983 fertig gestellt und
eingeweiht werden konnte.
|
Die Feuerwehr leistete häufig Hochwassereinsätze, es kam
aber leider auch zu gefährlichen Brandeinsätzen. Zu erwähnen
wäre der tragische Einsatz beim Brand der Papierfabrik
Ortmann im Dezember 1971, bei dem fünf Feuerwehrleute aus dem
Bezirk Wiener Neustadt verstarben. |
1984 wurde unserer Feuerwehr vom
Landesfeuerwehrverband ein Kleinrüstfahrzeug (KRF-B)
zugeteilt. |


Mannschaftsfoto vom 01.11.1984 zur
Einweihung des neuen KRF-B
|
Im Jahr 1988 wurde das Löschfahrzeug Opel
Blitz 1,9 durch ein allradgetriebenes Löschfahrzeug (LFA)
ÖAF 12-192 ersetzt, welches neben der vorhandenen
Tragkraftspritze auch die im Jahr 1987 gekaufte Ziegler
Tragkraftspritze mitführte. |

Ein Mannschaftstransportwagen VW Caravelle
folgte im Jahr 1990. |
|
|