|
|
|
24.12.2006 |
Dachstuhlbrand in Miesenbach
Am 24. Dezember 2006 wurde um 11:28 Uhr der Abschnitt
Gutenstein zu einem Dachstuhlbrand in Miesenbach alarmiert.
Der Dachstuhl eines Gasthofes im Gemeindegebiet Miesenbach
brannte aus unbekannter Ursache. Der gesamte Abschnitt
Gutenstein rückte mit 11 Feuerwehren und ca. 100 Mann aus.
Da sich die Wasserzubringung als extrem schwierig
gestaltete, wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt zur Unterstützung
angefordert.
Innerhalb von 2 Stunden konnte der Brand eingedämmt und das
Dach, soweit notwendig, abgedeckt werden. Für die Aufräumungsarbeiten
und die Brandwachen waren die Feuerwehren Neusiedl, Pernitz
und Waidmannsfeld im Einsatz. Die restlichen Wehren rückten
gegen 14:30 wieder ein.
Eingesetzte Kräfte: 11 Feuerwehren des Abschnittes
Gutenstein, ca. 100 Mann mit 20 Einsatzfahrzeugen, Feuerwehr
Wiener Neustadt mit 10 Mann, 2 GTLF und dem Hubsteiger,
Rettung Pernitz und Polizei.
Bericht und Fotos: ASB ÖA HVM Paul Hirsch
|
|

mehr Bilder >>>
|
|
23.07.2006 |
Ein begeisterter Empfang wurde der Wettkampfgruppe
FF Waidmannsfeld-Miesenbach bereitet, die auf den diesjährigen
Landesleistungsbewerben den hervorragenden 3 Platz
erreichten.
Mit einer Zeit von 33,5 sec. in Bronze wurde die schnellste
Zeit im Bezirk gelaufen.
Etwa 100 Personen und die Musikkapelle Waidmannsfeld standen
im Feuerwehrhaus bereit um die Gruppe feierlich zu
empfangen.
|
|

mehr Bilder >>>
|
|
09.07.2006 |
Wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit kam es
Sonntag um 16:00 zu einem Frontalzusammenstoß in
Waidmannsfeld auf der sog. Ochsenheide.
In einer Rechtskurve kam der Kombi auf die gegenüberliegende
Straßenseite und stieß mit einem Geländewagen zusammen.
Die Beifahrerin wurde mittels Spreitzer und Schere von der
FF Waidmannsfeld- Miesenbach aus dem Fahrzeug gerettet.
Sie wurde unbestimmten Grades verletzt und musste mit dem
Christophorus 3 ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Fahrer der beiden Fahrzeuge sowie die restlichen
Mitfahrer des Kombis blieben unverletzt.
Im Einsatz standen:
FF Waidmannsfeld- Miesenbach (KRFA-B, TLF 4000, MTF)
FF Oed (SRF, TLFA 3000)
Rettung Pernitz
Christophorus 3
Polizei Pernitz
|
|

|
|
01.04.2006 |
Am 1. April 2006 mussten wir leider
unseren langjährigen Feuerwehrkameraden HFM Lechner Josef
(geb. 04.02.1915) zu Grabe geleiten.
Er war seit 07.03.1948 Mitglied der FF
Waidmannsfeld-Miesenbach.
|
|
 |
|
02.04.2006 |
Am 2. April 2006 wurden wir von einem Anwohner alarmiert,
dass im Waidmannsbach ein Öl- bzw. Dieselfilm treibt.
Elf Mann der FFWM errichteten 12 Ölsperren und bindeten den
Diesel mittels Ölbindemittel.
Die Bezirkshauptmannschaft (Polizei) wurde informiert, die
mit 2 Mann am Einsatzort anwesend war.
Eingesetzte Kräfte:
KRFA-B
Bus
11 Mann
Polizei (2 Mann, 2 Fahrzeuge)
|
|
_kl.jpg)
mehr Bilder >>> |
|
21.03.2006 |
Am Dienstag 21. März wurden wir mittels stillen Alarm in
die Waidmannsbachstraße gerufen.
Hinter einem Einfamilienhaus rutschten Teile eines Hanges
herunter.
Unsere Aufgabe bestand darin, den am Abgrund befindlichen
Zaun abzubauen und den Hang zu sichern.
Eingesetzte Kräüfte:
LFA-B
KRF-B
18 Mann
|
|

|
|
03.03.2006 |
ABSCHNITTSFEUERWEHRSCHIRENNEN:
Am 3.März fand das alljährlich stattfindende
Feuerwehrschirennen des Abschnittes Gutenstein in Rohr im
Gebirge (Furthnerlifte) statt.
Von der FF Waidmannsfeld-Miesenbach nahmen neun Kameraden
daran teil, wobei HFM Robert Wöhrer mit 41,34 sek.
(Altersklasse I = 4.Platz), BI Johannes Büchinger mit 41,73
sek. (Altersklasse I = 5.Platz) und VM Ing. Roland Schramböck
mit 44,03 sek. (Allgemeine Klasse = 1.Platz), die
schnellsten unserer Wehr waren.
In der Mannschaftswertung ergab dies - wie im Vorjahr - den
ausgezeichneten 3.Platz.
|
|
%2004_kl.jpg)
mehr Bilder >>> |
|
25.02.2006 |
„ZIPFLBOBOLYMPIADE“:
Die bereits 3. „Zipflbobolympiade“ wurde am
25.Februar von der FF Thal veranstaltet.
Der Spaß, der bei dieser Veranstaltung keine unwesentliche
Rolle spielt, kam dabei nicht zu kurz.
Einige unserer Kameraden konnten in den Einzelwertungen
Stockerlplätze erringen.
Nach den Siegen in der Mannschaftswertung in den Jahren 2004
und 2005, verfehlten wir heuer den Sieg nur um wenige
Zehntel und belegten hinter der FF Neusiedl den 2.Platz. |
|
 |
|
15.02.2006 |
Wegen Glatteis kam am Mittwoch
15.2.2006 um 5:30Uhr ein Lenker mit seinem Mitsubhishi
Pajero von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben
liegen.
Die FF Waidmannsfeld - Miesenbach barg
das Fahrzeug mittels Seilwinde.
Eingesetzte Kräfte:
Pumpe und Rüst,
5 Mann
|
|

mehr Bilder >>> |
|
11.02.2006 |
Schnee belastet Hausdächer...
Aufgrund der starken Schneefälle der
letzten Tage wurden wir am 10.02.06 nach Scheuchenstein
gerufen ein Dach freizuschaufeln.
Da es in Rohr/ Geb. noch um einiges mehr
schneite, wurden wir am nächsten Tag zur Unterstützung der
FF Rohr im Gebirge alarmiert. Als ersten Einsatzort wurde
uns das Gut „Rehhof“ zugewiesen. Wir trauten
unseren Augen nicht - außer meterhohen Schneewänden war
nichts zu sehen! In diesem Seitental von Rohr lagen ca. 2 m
Schnee!!!! Nachdem wir den "Rehhof"
freigeschaufelt hatten wurde uns schon die nächste
Einsatzadresse genannt. Auf der Mehrzweckhalle der Feuerwehr
Rohr mussten wir eine riesige Schneewächte wegschaufeln. Um
ca. 18:00 waren wir mit den Arbeiten fertig und traten den
Heimweg an.
|
|

mehr Bilder >>> |
|
04.02.2006 |
Am Samstag den 4.Februar fand wieder unser
traditioneller Feuerwehrball im Volksheim
Ortmann statt.
Zur Eröffnung studierte in altbewährter Weise unser
Kommandantstv. BI Hannes Büchinger mit den
Feuerwehrkameraden den Einzug ein!
Die Ansprache und Begrüßung der ca. 400 Gäste nahm zum
letzten Mal unser Altkommandant HBI Karl Postl
vor (u.a. design. Bgm. Kurt Cykel mit
Gattin, Vizebgm. Andreas Knabel
mit Gattin, geschäftsführenden Gemeinderat Hans
Lichtenwörther ebenfalls mit Gattin).
Danach übergab er sein Mikrofon an unseren Kommandant OBI
Ing. Harald Neumann der sich nochmals beim
ehemaligen Kommando für die bisherige Arbeit sehr herzlich
bedankte und auch gemeinsam mit BI Hannes Büchinger
und V Alfred Neumann eine kleine
Aufmerksamkeit übergab.
Da wir schon sehr viele Jahre mit unserem
"Ballwirt" Josef Hornung (Börsenhof)
bestens zusammenarbeiten, wurde ihm ebenfalls ein Geschenk
überreicht.
Nach der offiziellen Eröffnung spielte die Spitzengruppe
die "Lechner Buam" zum Tanz auf.
Um Mitternacht wurden noch die tollen Tombolapreise von
unserem Verwalter Alfred Neumann verlost.
Die "Lechner Buam" verbreiteten super Stimmung und
so war es nicht überraschend, dass die Tanzfläche bis in
die frühen Morgenstunden immer gefüllt war.
Das schon zur Tradition gewordene
"Gulaschsuppenessen" beim Mostheurigen Postl
bildete (fast) den Abschluß unseren sensationellen Balls -
der "harte Kern" schaute dann noch kurz im neuen
Waidmannsfelder "Dorfcafé" vorbei...
|
|
 |
|
26.01.2006 |
Technischer Einsatz für die Feuerwehr
Waidmannsfeld- Miesenbach am Donnerstag 26.1. 2006 um 22:53!
„Auto gegen Strommast“ hieß
die Meldung der Bezirksalarmzentrale Wr. Neustadt.
Kurze Zeit später rückten Rüst und
Tank Waidmannsfeld zum Einsatzort in der
Waidmannsbachstrasse aus. Zum Glück stellte sich heraus,
dass es nur eine Laterne war.
Aus unbekannter Ursache kam der
Mercedes-Fahrer von der Straße ab und rutschte gegen eine
Laterne. Die FFWM barg das Fahrzeug, verständigte die EVN
und rückte um 23:45 wieder ins Gerätehaus ein.
Eingesetzte Kräfte:
FFWM: Rüst und Tank (12 Mann)
Polizei Pernitz (2 Mann)
EVN (1 Techniker)
|
|

|
|
08.01.2006 |
Jahreshauptversammlung und Neuwahlen bei
der FF Waidmannsfeld-Miesenbach
Bei der Jahreshauptversammlung wurden
folgende Kameraden befördert:
Wöhrer Robert zum HFM
Postl Andreas zum OFM
Eckenfellner Manuel zum FM
Wegerer Franz zum FM
Aus Altersgründen stand das alte
Kommando mit den Kameraden Postl Karl Krenn und Lechner Hans
Peter bei den Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung. Die
Mannschaft bedankte sich mittels Geschenke für die
hervorragende Arbeit, die sie in Ihrer Dienstzeit im
Kommando geleistet haben. Ihnen wurde auch der
Ehrendienstgrad überreicht.
Anschließend wurde Ing. Neumann
Harald zum Kommandanten und Büchinger
Johannes zum Kommandanten-Stellvertreter gewählt.
Mit Neumann Alfred wurde der alte Verwalter für die neue
Periode wieder bestellt.
|
|